Skip to main content

Jagdgenossenschaft Ahrenshagen

Jagdflächen in Ahrenshagen-Daskow

Die Jagdgenossenschaft Ahrenshagen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Gemäß Satzung sind Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) die jeweiligen Eigentümer der zum Jagdbezirk gehörenden Grundstücke, auf denen die Jagd gemäß Bundesjagdgesetz ausgeübt werden darf.

  • Die Jagdgenossenschaft verpachtet die Jagdflächen an die Jagdpächter (Jäger) im Rahmen eines Jagdpachtvertrages.
  • Die Gesamtpachtfläche der Jagdgenossenschaft Ahrenshagen beträgt 2063 ha.
  • Die Flächen werden in einem Jagd-Kataster geführt.
  • Die Pachtzeit beträgt 12 Jahre.
  • Die Jagdpächter zahlen eine jährliche Pacht an die Jagdgenossenschaft.
  • Diese entscheidet über die Verwendung der Pachteinahmen auf der alle 2 Jahre stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung.
     

Kontakt

Vorsitzender

Burkhard Schade
Hauptstraße 71
18320 Ahrenshagen-Daskow
Tel. 038225-276

Jagdgenossenschaft Ahrenshagen zu Besuch

auf dem Erlebnis-Hof Gut Darß

Einer guten Tradition folgend, haben sich die Jagdgenossen und Jagdpächter der Jagdgenossenschaft Ahrenshagen zu einem Ausflug verabredet.
Die vom Vorstand der Jagdgenossenschaft organisierten gemeinsamen Veranstaltungen der Jagdgenossen und der Jagdpächter in den vergangenen Jahren erfreuten sich immer einer großen Resonanz und brachten allen Anwesenden viel Spaß. Sei es die Kremserfahrt durch das Gemeindegebiet oder die Fahrt zur Stutenparade nach Ganschow im Jahre 2018 den Teilnehmern hat es immer gefallen, insbesondere auch deshalb, weil es immer viele interessante Gespräche und einen regen Austausch von Erfahrungen gab.
Am 10. September hatten sich knapp 50 Jagdgenossen und Jagdpächter mit einem Reisebus der Firma Boddensegler auf den Weg nach Born zum Gut Darß gemacht. Auf der Hinfahrt wurde die Zeit genutzt, um allen Teilnehmern Informationen über die Jagdgenossenschaft Ahrenshagen, deren Größe, Satzungen, Jagdpachtverträge, Pächtergemeinschaft und vieles mehr zu geben.
Auf dem Gut Darß wurden wir von Herrn Heller empfangen, der uns fachlich versiert sehr viel über den Betrieb erzählen konnte, uns über das Betriebsgelände führte und alle Fragen beantworten konnte. Seit über zwei Jahrzehnten betreibt das Gut Darß ökologische Landwirtschaft. Rinder, Lämmer, Wasserbüffel und Burenziegen gehören zum Gutshof, ebenso Pferde, die zum hofeigenen, kleinen Gestüt gehören. Das Kerngeschäft von der Gut Darß GmbH & Co. KG liegt in der Bio-Rindfleisch-Vermarktung vom Kalb bis zum Bullen. Mit einem modernen Fuhrpark wird der ökologische Landbau betrieben. Nach dem gemeinsamen Gulaschessen blieb den Teilnehmern noch genügend Zeit, im hofeigenen Laden Bio-Produkte aus der ökologischen Tierhaltung zu kaufen. Den Abschluss unseres Ausfluges bildete eine Rundfahrt durch den gemütlichen Ort Born mit den vielen
reetgedeckten alten Fischerhäusern und insbesondere auch mit den Sehenswürdigkeiten, wie der Fischerkirche oder auch dem Forst- und Jagdmuseum. Ein gelungener Tag, der allen Jagdgenossen und Jagdpächtern sehr viel interessante Informationen und
Neuigkeiten brachte, ging zu Ende und aus den Gesprächen war zu hören, dass es allen gefallen hat. Wir werden auch in den nächsten Jahren gemeinsame Veranstaltungen in unserer Jagdgenossenschaft durchführen.