Die Burganlage besteht aus einer ovalen Burginnenfläche von 35 x 45 m und einem Wall, der die gesamte Burg umschließt. Dazwischen findet sich der Burggraben, der wegen der Höhenlage stets ohne Wasserfüllung war. Der Wall bestand aus Holz und Erde und...
Radfahrerkirche Pantlitz
Vom Kirchturm aus die Aussicht genießen

Slawenburg Pantlitz
Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

Wasserwanderrastplatz Daskow
Der Wasserwanderrastplatz Daskow liegt am Ostufer der Unteren Recknitz, unterhalb des Gutsgebäudes.
Der Wasserwanderrastplatz Daskow ist gut gepflegt und verfügt über eine Anlegstelle, Campingwiese und eine Feuerstelle. Zelten ist erlaubt, ein großer Platz mit Feuerstelle vorhanden, für Gruppen geeignet. Es gibt jedoch keinerlei Ver- und...

Kirche Ahrenshagen
Die Dorfkirche Ahrenhagen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche im Ortsteil Ahrenshagen der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.
Die Kirche entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ahrenshagen war zu dieser Zeit ein bedeutender Marktflecken. Der älteste Teil der Kirche ist der Chor. Das heutige Schiff wurde im 14. Jahrhundert angebaut. Mit einer heutigen Höhe von...

Turmhügel Pantlitz
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.
Das Dorf Pantlitz war seit Beginn ein Rittersitz mit Ackerwerk, Pfarrhof und Bauern. Der genaue Zeitpunkt der Errichtung des stattlichen Turmhügels mit Wassergraben ist nicht zu ermitteln. Die spätere Umnutzung des Feldsteinkellers zum Eiskeller war...

Zum Boddensteinhof - Die Heimat der fröhlichen Filzfiguren
Herstellung und Vermarktung von Wolle Mecklenburg-Vorpommerns und der Insel Rügen. Gestaltung einzigartiger fröhlicher Filz-Figuren und kreativer Gebrauchswaren.
... Wollkunst ...
Sorginchen
Die Kleinen sind die Einzigen,die Daumen lutschen dürfen, steckst man in die Tasche und hat sie immer dabei... in drei verschiedenen Größen.
Steinis
Das liebe Mitbring-Geschenk für jeden Anlass. Auch die Steinis gehen gern...

Radfahrerkirche Pantlitz
Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.
Dieser neugotische Backsteinbau stammt aus dem Jahre 1869 und wurde von dem Stralsunder Architekten Ernst von Haselberg konzipiert. Von dem Vorgängerbau sind lediglich einige historische Motivscheiben erhalten. Zu DDR- Zeiten sollte die Kirche...

Feldsteinkirche Tribohm
Die Kirche in Tribohm ist eine der ältesten Bauwerke in unserer Region. Die altertümlich wirkende Feldsteinkirche wurde zwischen 1210 und 1215 errichtet. Genutzt wurde sie anfänglich als Mönchkapelle und später als Wehrkirche. Der Innenbereich der Kirche verfügt über eine sehr gute Ausstattung.
Die Kirche Triborn wurde zwischen 1210 und 1215 als Feldsteinkirche mit Holzturm errichtet.
Der Holzturm ist im unteren Teil quadratisch und verjüngt sich bis zur Dachtraufe. Das Dach besitzt den Grundriss eines regelmäßigen Achtecks. Zur Einrichtung...